Wie wir helfen können

Im ehemaligen Schützenhof, Neugasse 7, der heute eine Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge ist, haben Ehrenamtliche einen Treffpunkt eingerichtet. Dort heißen sie Flüchtlinge Eppsteins willkommen, die Hilfe benötigen oder auch nur Kontakt suchen. Eine ideale Einstiegsmöglichkeit für Bürger Eppsteins, die unsere Tätigkeit kennen lernen wollen. Wer mehr erfahren möchte, kann uns kontaktieren über info@asylkreis-eppstein.de. Für weitere Aktivitäten des Asylkreises siehe: Aktuelles

Koordination: z.Zt. nicht besetzt

Die Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Anfangs, als es noch wenig Plätze in den Vhs Kursen gab,  unterrichteten 20 ehrenamtiche Helfer an unterschiedlichen Standorten in kleinen Gruppen. Heute sind es deutlich weniger und die meisten ehemaligen Lehrer geben Nachhilfe im Einzelunterricht. Für weitere Aktivitäten des Asylkreises siehe  Aktuelles. Wenn Sie sich in diesem Bereich engagieren möchten, schreiben Sie uns eine Email an  info@asylkreis-eppstein.de

Koordination: Hilde Picard

Paten begleiten Asylbewerber oder Familien von der ersten Begegnung bis zu ihrer Anerkennung und Einzug in eine eigene Wohnung. Familien werden idealerweise von zwei Paten, sog. Tandems betreut. Wer Pate werden möchte, kann sich über info@asylkreis-eppstein.de an Hilde Picard wenden.

Elisabeth Frake-Rothert und Anja Keferstein

Asylbewerber durchlaufen unterschiedliche Verfahren und Stufen je nach Herkunft oder Einzelfall. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die Verfahren und Gesetze fortwährend ändern. Damit und mit der alltäglichen Bürokratie beschäftigt sich diese Arbeitsgruppe. Sie sind eine wertvolle Stütze für Paten und Geflüchtete. Im Rahmen der Familienzusammenführung gibt es einiges zu beachten und Fristen einzuhalten. In dieses Themengebiet hat sich besonders Anja Keferstein eingearbeitet.

Elfie Helmling und Hilde Picard

Damit die Informationen fließen, hält Elfie Helmling Kontakt zur Stadt und leitet alle wichtigen Merklätter, Angebote, Gesuche für anstehende Aufgaben usw. per Email Verteiler an die Helfer weiter. Hilde Picard koordiniert die Helfer untereinander und kümmert sich um die interne Kommunikation.

Koordination: Dieter Neuhaus

Das öffentliche Interesse an der Integration der Asylbewerber ist groß. Veröffentlichungen in der Presse über die Arbeit des Asylkreises Eppstein müssen abgestimmt sein. Wir sind eine Gemeinschaft und sprechen mit einer Stimme. Dafür sorgt Dieter Neuhaus.

Hilde Picard und Dieter Neuhaus

Für alle Ausgaben gibt es Belege und Abrechnungen. Am Schluss muss alles stimmen. Kostenabrechnungen nimmt Hilde Picard entgegen, Dieter Neuhaus kontrolliert und überwacht die Einnahmen und Ausgaben.

Sobald die Asylbewerber anerkannt sind müssen sie aus den Gemeinschaftsunterkünften ausziehen und sich eine eigene Wohnung suchen. Das gelingt nur in Einzelfällen, da Wohnungen knapp sind.  Wenn Sie eine Wohnung zu vermieten haben, dann kontaktieren Sie bitte Sozialwesen Stadt Eppstein, Tel: 06198-305-117 oder schreiben eine Email an  info@asylkreis-eppstein.de . Aktuell suchen wir  dringend  große Wohnungen für Familien. Wir haben ein paar Informationen zu diesem Thema für Sie hier zusammengefaßt.

Kontakt zu allen Referaten über: info@asylkreis-eppstein.de