Aktuelles

Einladung zum Mitbring Brunch

Im Rahmen der Interkulturellen Woche lädt die Integrationskommission am 24.9. zum Mitbring-Brunch nach Eppstein ein. Jeder bringt etwas Leckeres zum Essen mit.

Details im Flyer Mitbring-Brunch

Sharity Veranstaltung für Frauen

Hi Girls, bitte merkt euch schon jetzt den 28.10.2023 vor. Claudia Kalz und ihr Team, das allen vom Schützenhof Deli bekannt ist, starten mit einer neuen Idee wieder durch und laden in den Blauen Saal im Rathaus in Eppstein-Vockenhausen zu einer Frauenveranstaltung ein. Wie der Name verrät, es geht ums Teilen. Details im Flyer !

Sommerfest auf der Burg

Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Asylkreis wollte die Stadt mit der Einladung zum Sommerfest auf der Burg zum Ausdruck bringen. Wer kam wurde mit Leckerem vom Grill und kühlen Getränken verwöhnt. Schön war es ! Gemütlich und unterhaltsam.

Familiennachzug geglückt

Am Samstag den 01. Juli 2023 war es endlich so weit: Nach über fünf Jahren konnte Filmon seine Familie am Frankfurter Flughafen in die Arme schließen. Filmon stammt ebenso wie seine Frau Selam aus Eritrea…

Im Anhang erzählt Anja Keferstein, die schon viele Familien bei der Zusammenführung unterstützt hat, wie es gelang. Der legale Weg ist mühsam, aber er erspart den Betroffenen die risikoreiche Flucht. Filmon’s Familie ist nach fünf Jahren vereint

Bebel Cup 2023

Am 8.7.2023 ab 10 Uhr spielen Hobbymannschaften gegeneinander auf der Lochberg Arena des TuS Niederjosbach. Unser Sportcoach, Samuel Zerai hat eine Mannschaft für Flüchtlinge namens „Good Hope Eppstein“ zusammengestellt. Er könnte allerdings noch ein paar Spieler im Team gebrauchen.

Kontakt:  samuel.zerai@asylkreis-eppstein.de

Ferienspiele

Am Montag 24.07.2023 findet der offene Tanz-Workshop mit Olessia auf dem Basketball-Platz in Vockenhausen statt (10-12:30 Uhr).

Am 3.8.2023 findet von 11 bis 14 Uhr auf dem Bolzplatz in der Ortsmitte in Vockenhausen der Fahrradtag statt. In Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit Eppstein bietet das Team der Fahrradwerkstatt des Asylkreises Fahrradinspektionen und Reparaturen an. Außerdem wird es noch einen Hindernisparcours geben.

Regelmäßige Treffs

Informationen zu unseren regelmäßigen Treffen sind auf der Seite „Freizeit und Beschäftigung“ näher beschrieben.

Facebook und Instagram

Ab sofort findet ihr uns auch auf facebook und auf Instagram instagram

Gründung eines eingetragenen Vereins

Der Eintrag ins Vereinregister ist erfolgt und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit ist vom Finanzamt erteilt.  Ein Spendenkonto haben wir eröffnet. Details findet ihr auf der Seite „Spenden“.  Wir hoffen, dass ganz viele Helfer, die bis jetzt in der Bürgerinitiative aktiv sind, auch Mitglied im Verein werden. Die Jahresgebühr soll 25 für Einzelmitgliedschaft betragen und 35 für Paare oder Familien. Ehrenmitglieder oder SGB Empfänger sind befreit. Bereits bei der Gründungsversammlung am 17.3.2023 haben sich schon 35 Personen in die Mitgliederliste eingetragen, allen voran unsere Gründer, Hilde Picard und Dieter Neuhaus. Ohne sie wären wir heute nicht in dieser Form vereint und dafür haben wir ihnen noch in einer besonderen Veranstaltung, am 6.6. im Emmaus gedankt und sie als Ehrenmitglieder geehrt.

Mitglied werden

Ab sofort kann man Mitglied im Verein werden. Einfach die Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und entweder als Scan an info@asylkreis-eppstein.de senden oder per Post an Asylkreis Eppstein e.V., Am Borbig 5, 65817 Eppstein senden.

Beitrittserklärung Asylkreis Eppstein + SEPA-Las und die Beitragsordnung

Helfer und Wohnraum für Flüchtlinge gesucht

Sobald die Asylbewerber anerkannt sind, müssen sie aus den Gemeinschaftsunterkünften ausziehen und sich eine eigene Wohnung suchen. Das gelingt nur in Einzelfällen, da Wohnungen knapp sind.  Wenn Sie eine Wohnung zu vermieten haben, dann kontaktieren Sie bitte Sozialwesen Stadt Eppstein, Tel: 06198-305-117 oder schreiben eine Email an  info@asylkreis-eppstein.de . Wir wollen Ehrenamtliche, die sich mit diesem Thema befassen oder künftig befassen wollen, als Team zusammen führen. Hier ein Bericht zum Thema in der EZ: Asylkreis sucht Helfer und Wohnraum. Eine neue Plattform soll Wohnraum für Schutzbedürftige vermitteln: https://www.helfendewaende.de/

Neues aus Eppstein

Ukraine Sprechzeit im Rathaus Eppstein

Wer Beratung oder Hilfe benötigt, kann mit Nataliia Katsamperoglou einen Termin im Rathaus Eppstein vereinbaren. Die Assistentin der Ersten Stadträtin ist unter 06198-305-103 erreichbar. Sie spricht Ukrainisch.

Sprachcafé

Im Familienzentrum der ev. Talkirchengemeinde, in der Burgstraße, kann man gemeinsam mit Gisela Rasper entspannt Deutsch üben. https://www.familienzentrum-eppstein.de/Kalender

Hilfen im MTK

Wegweiser in der Flüchtlingshilfe MTK

Umfangreiche Informationen in vielen Sprachen zur Unterstützung von Flüchtlingen erhalten wir auf der Seite Fluechtlinge-mtk.de,

Jugendliche bis 27 Jahre erhalten Hilfe, vor allem bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, beim Jugendmigrationsdienst https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/main-taunushofheim

Erwachsene erhalten Hilfe beim Migrationsdienst in Hofheim https://www.caritas-main-taunus.de/beratung-und-dienste/sozialbuero/arbeitslosigkeit

Integrationskompass https://integrationskompass.hessen.de/

Häufig gestellte Fragen FAQs

Hier ist der Link zur MTK Homepage mit den aktuellen KdU (Kosten der Unterkunft, die übernommen werden und hilfreiche FAQs: mtk.org.

Veranstaltungen und Fortbildungen

Viele Informationen und Hinweise jetzt in 9 Sprachen zu Seminaren und Veranstaltungen findet man auf der Homepage der Flüchtlingshilfe im Main-Taunus-Kreis. http://www.fluechtlinge-mtk.de

Digitales Coaching Angebot für Ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen https://www.deinehrenamt.de/digital-cafe

Das Fortbildungsportal https://www.deinehrenamt.de/termine

Hilfen zur Qualifikation und Arbeitsfindung

Die GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) bietet Einstiegsqualifizierungsmaßnahmen an https://www.giz.de/de/jobs/442.html

Joblinge in Frankfurt ist ein mehrfach ausgezeichnetes Programm für junge Geflüchtete zur Berufs- oder Ausbildungsfindung.

Das BMAS hat eine Broschüre zum Mindestlohn veröffentlicht, die auch in den Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Dari, Farsi, Paschtu, Tigrinisch, Rumänisch, Polnisch und Bulgarisch zur Verfügung steht:   http://www.bmas.de

Berami in Frankfurt unter https://www.berami.de/ hilft vor allem Frauen bei der beruflichen Integration auch wenn man nicht in Frankfurt wohnt.

Wirtschaft Integriert richtet sich an Flüchtlinge (seit 2019 auch für über 27 jährige Interessenten) http://www.wirtschaft-integriert.de/ .

Qualifizierungsangebote für Flüchtlinge gibt es auch beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.: https://www.bwhw.de/fuer-menschen/zugewanderte/

Workeer ist eine Internetplattform und wurde von Studenten im Rahmen einer Bachelorarbeit ins Leben gerufen. Die erste Jobbörse für Geflüchtete und Arbeitgeber workeer.de  ist nun auch vernetzt mit jobbörse.de. Auch auf metajob.de findet man Jobs, die sonst kaum gefunden werden. Adzuna greift auf verschiedene Suchbörsen wie stepstone und monster zu. Das erspart Zeit.

Theaterprojekt “Jobact”  in Hofheim verbindet  theaterpädagogische Methoden mit klassisch-kreativem Bewerbungsmanagement .http://www.projektfabrik.org/.

Auf der Seite der Agentur für Arbeit https://planet-beruf.de/schuelerinnen/leichte-sprache findet man wertvolle Informationen und unter https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/start  findet man Berufe in Filmen erklärt.

Links und Wissenswertes

Triaphon medizinischer Übersetzungsdienst

Triaphon ist eine medizinische Hotline https://triaphon.org, SprachmitterInnen übersetzen telefonisch kurze Gespräche beim Arzt. Eine Initiative unter der Schirmherrschaft von Rita Süssmuth.

In Filmen erklärt

Meine erste Wohnung in Deutschland” ist ein 8-minütiger Animationsfilm in 6 Sprachen. In einfacher Sprache wird darin erklärt, was alles rund ums Wohnen zur Miete beachtet werden muss. Er ist auf der Internetseite des Vereins ” Ökumenische Wohnhilfe-Taunus” oder  hier auf youtube Film abrufbar.

Online-Handbuch für Flüchtlinge

Ein Online-Handbuch auf Deutsch, Englisch, Arabisch und weiteren Sprachen für Flüchtlinge ist neu erschienen. Informationsvideos zu verschiedenen Themen sowie kleine Videos zum Deutsch lernen erklären Redewendungen im” phrase of the day” und vieles mehr…  https://handbookgermany.de/de.html

Selbsthilfegruppe

Selbsthilfegruppe in Frankfurt für afrikanische Frauen, die an den Folgen der Genitalverstümmelung leiden http://www.maisha.org/

Links

Weitere nützliche Links in Fragen rund um die Themen, die Flüchtlinge und Ehrenamtliche interessieren könnten, sind hier zusammen gestellt: Links

Wir unterstützen diese Initiativen

Proasyl

Proasyl setzt sich für die Rechte der Flüchtlinge ein.  Proasyl

mtk gegen rechts

Das Aktionsbündnis mtk gegen rechts organisiert regelmäßig Veranstaltungen und auch Demos im Main Taunus Kreis.