Gründung eines eingetragenen Vereins
Unsere Bürgerinitiative soll in einen eingetragenen Verein übergehen. Die Gründungsversammlung mit Vorstellung und Wahl des Vorstandes findet am 17.03.2023 um 18:00 Uhr im Emmaus, Freiherr-vom-Stein-Str. 24 statt. Die ehrenamtlichen Helfer werden rechtzeitig per Email dazu eingeladen. Wer die Satzung vorab lesen möchte oder sich downloaden und ausrucken möchte, findet sie hier: Entwurf Satzung des Vereins Asylkreis Eppstein
Helfer und Wohnraum für Flüchtlinge gesucht
Darüber erschien jüngst ein Bericht in der Eppsteiner Zeitung. Derzeit suchen wir eine Wohnung für eine sympathische 7-köpfige Familie aus Afghanistan, die in einer Notunterkunft lebt. Mehr dazu im Bericht hier: Asylkreis sucht Helfer und Wohnraum
Wochenmarkt
Am Freitag, den 25.11.2022 waren wir mit einem Stand unter unserem neuen Pavillon auf dem Wochenmarkt in Eppstein vertreten. Es gab wieder “unsere” pikante afrikanische Linsensuppe, Habesha Kaffee und praktisches Selbstgenähtes. Unsere Hoffnung auf zahlreiche Gäste und nette Gespräche haben sich erfüllt. Danke für eure Unterstützung ! Hierzu der Bericht aus der EZ: Markt mit Asylkreis Dez.2022
Sport & Flüchtlinge
Im Rahmen des Landesprogramms “Sport & Flüchtlinge” stellt Samuel Zerai als zertifizierter Sportcoach Kontakte zwischen Flüchtlingen und Sportvereinen in Eppstein her. Die Fußballer trainieren schon mehrere Jahre regelmäßig auf dem Spielfeld in Niederjosbach. Aber auch neue Initiativen sind denkbar, Ideen sind willkommen. Hier ist sein Kontakt: Sportcoach
Höfefest in Bremthal
Am Muttertag 2022 veranstaltete der Vereinsring Bremthal wieder das Höfefest. Die Gemeinschaftsunterkunft in Neugasse 7 beteiligte sich auch dieses Jahr wieder mit einer Darbietung des Gospelchors, Habesha Kaffee, internationalen Speisen und einem Stand der Nähgruppe mit selbstgenähten Sachen.
Die Fahrradwerkstatt macht Winterpause
In der ehrenamtlich betriebenen Fahrradwerkstatt bereiten wir seit ca. 7 Jahren gespendete Fahrräder auf. Aufbau und Einrichtung der Werkstatt wurde vom Bund großzügig gefördert. Dreimal mussten wir umziehen, seit März 2022 sind wir im ehemaligen Schützenhof, in der Gemeinschaftsunterkunft, Neugasse 7 in Bremthal. Ab dem 5.12.2022 machen wir eine Winterpause, am 6.3.2023 ist wieder geöffnet. In dringenden Fällen, könnt ihr euch an Bodo Mensing wenden. Nähere Einzelheiten findet ihr im Flyer: Winterpause Fahrradwerkstatt 2022 und EZ Artikel Fahrradwerkstatt sucht neue Bleibe,
Neue Helfergruppe für Flüchtlinge aus der Ukraine
Im Rahmen der ehrenamtlichen Hilfe entstand eine neue Gruppe, die sich um die Flüchtlinge aus der Ukraine, die in Eppstein untergebracht sind, kümmern wollen. Volker Pottman hat die Koordination übernommen. Sein Kontakt: vpottmann@t-online.de
Links für Flüchtlinge aus der Ukraine
Der Kreis stellt seine eigene Wohnraumbörse ein und empfiehlt die private Initiative unterkunft-ukraine.de, die auch vom Bund empfohlen wird.
Möglichkeiten wie wir den Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine fliehen müssen, helfen können, finden Sie auch auf der Internetseite der Stadt Eppstein Krieg-in-der-Ukraine
Wie sich der Main Taunus Kreis auf die Ankunft der Flüchtlinge aus der Ukraine vorbereitet und wie Sie spenden können, erfahren Sie auf der Seite des Main Taunus Kreis und auf der Seite der Flüchtlingshilfe im MTK Flüchtlinge im MTK
Das Land Hessen hat Informationen und Kontakte für Betroffene auf der Internetseite zusammengestellt: Hessen hilft Ukraine
Auf der Seite des Hessischen Flüchtlingsrats findet man Hinweise zur leistungsrechtlichen Einordnung https://fr-hessen.de/
Proasyl gibt Tipps und Hinweise für diejenigen, die Flüchtlinge aus der Ukraine privat bei sich unterbringen möchten Proasyl
Statt Sachspenden sind Geldspenden an Hilfsorganisationen sinnvoll. Tipps zum sicheren Spenden bekommt man auf der Seite der DZI (Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen) DZI . Wer uns mit Spenden unterstützen möchte, findet unter Spenden unsere Bankverbindung.
Treffpunkt im Schützenhof
Der Treffpunkt im Schützenhof ist ein Begegnungsort, Geflüchtete bekommen Hilfe und Beratung. Auch ihre Dokumente können sie dort kostenlos kopieren lassen. Ungezwungen üben wir deutsch Sprechen oder machen Spiele. Ihr findet uns im ehemaligen “Schützenhof”, Neugasse 7 im Erdgeschoss. Liebe Helfer und Flüchtlinge des Asylkreises, wir freuen uns, wenn ihr gelegentlich mitmacht und bei uns hereinschaut !
Angebote im Treffpunkt Schützenhof
Bericht Eppsteiner Zeitung
Upcycling mit der Nähgruppe
Im September 2021 war die Nähgruppe mit einem Stand auf dem Eppsteiner Wochenmarkt. Sie verkauften wieder selbst genähte Taschen, Beutel, Hüllen für Impfausweise und Praktisches für den Alltag. Vieles ist aus Altkleidern wie Hemden oder Stoffresten gefertigt. Das Upcycling steht auch bei der Nähgruppe hoch im Kurs. Alle Einnahmen wurden dem Asylkreis als Spende übergeben. Bericht aus der Eppsteiner Zeitung:Selbstgenähtes für einen guten Zweck
Feierstunde für Auszubildende
Wir feierten den erfolgreichen Abschluß ihrer Ausbildung mit zwölf unserer Schützlinge im festlichen Ambiente von Percuma. Die Auszubildenden erhielten ein Gratulationsschreiben der Stadt Eppstein, Geschenke und lobende Worte auch von Vertretern des Asylkreises. Wegen Corona fand die Feier im kleinen Kreise statt. Mehr im Artikel der Eppsteiner Zeitung hier.
Für weitere aktuelle Themen bitte die Überschriften anklicken:
Viele Informationen und Hinweise jetzt in 9 Sprachen zu Seminaren und Veranstaltungen findet man auf der Homepage der Flüchtlingshilfe im Main-Taunus-Kreis. http://www.fluechtlinge-mtk.de
Digitales Coaching Angebot für Ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen https://www.deinehrenamt.de/digital-cafe
Das Fortbildungsportal https://www.deinehrenamt.de/termine
Wegweiser in der Flüchtlingshilfe
Umfangreiche Hinweise zur Unterstützung von Flüchtlingen erhalten ehrenamtliche Helfer auf der Seite des MTK unter diesem Link Flüchtlinge MTK
Häufig gestellte Fragen FAQs
Hier ist der Link zur MTK Homepage hilfreiche FAQs: mtk.org.
Sprachcafé
Im Familienzentrum der ev. Talkirchengemeinde, in der Burgstraße, kann man gemeinsam mit Gisela Rasper entspannt Deutsch üben. https://www.familienzentrum-eppstein.de/Kalender
Die GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) bietet Einstiegsqualifizierungsmaßnahmen an https://www.giz.de/de/jobs/442.html
Joblinge in Frankfurt ist ein mehrfach ausgezeichnetes Programm für junge Geflüchtete zur Berufs- oder Ausbildungsfindung.
Das BMAS hat eine Broschüre zum Mindestlohn veröffentlicht, die auch in den Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Dari, Farsi, Paschtu, Tigrinisch, Rumänisch, Polnisch und Bulgarisch zur Verfügung steht: http://www.bmas.de
Berami in Frankfurt unter https://www.berami.de/ hilft vor allem Frauen bei der beruflichen Integration auch wenn man nicht in Frankfurt wohnt.
Wirtschaft Integriert richtet sich an Flüchtlinge (seit 2019 auch für über 27 jährige Interessenten) http://www.wirtschaft-integriert.de/ .
Qualifizierungsangebote für Flüchtlinge gibt es auch beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.: https://www.bwhw.de/fuer-menschen/zugewanderte/
Workeer ist eine Internetplattform und wurde von Studenten im Rahmen einer Bachelorarbeit ins Leben gerufen. Die erste Jobbörse für Geflüchtete und Arbeitgeber workeer.de ist nun auch vernetzt mit jobbörse.de. Auch auf metajob.de findet man Jobs, die sonst kaum gefunden werden. Adzuna greift auf verschiedene Suchbörsen wie stepstone und monster zu. Das erspart Zeit.
Theaterprojekt “Jobact” in Hofheim verbindet theaterpädagogische Methoden mit klassisch-kreativem Bewerbungsmanagement .http://www.projektfabrik.org/.
Auf der Seite der Agentur für Arbeit https://planet-beruf.de/schuelerinnen/leichte-sprache findet man wertvolle Informationen und unter https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/start findet man Berufe in Filmen erklärt.
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe in Frankfurt für afrikanische Frauen, die an den Folgen der Genitalverstümmelung leiden http://www.maisha.org/
In Filmen erklärt
“Meine erste Wohnung in Deutschland” ist ein 8-minütiger Animationsfilm in 6 Sprachen. In einfacher Sprache wird darin erklärt, was alles rund ums Wohnen zur Miete beachtet werden muss. Er ist auf der Internetseite des Vereins ” Ökumenische Wohnhilfe-Taunus” oder hier auf youtube Film abrufbar.
Online-Handbuch für Flüchtlinge
Ein Online-Handbuch auf Deutsch, Englisch, Arabisch und weiteren Sprachen für Flüchtlinge ist neu erschienen. Informationsvideos zu verschiedenen Themen sowie kleine Videos zum Deutsch lernen erklären Redewendungen im” phrase of the day” und vieles mehr… https://handbookgermany.de/de.html
Links
Weitere nützliche Links in Fragen rund um die Themen, die Flüchtlinge und Ehrenamtliche interessieren könnten, sind hier zusammen gestellt: Links
Proasyl
Proasyl setzt sich für die Rechte der Flüchtlinge ein. Proasyl
Hoffnung leben
Der Verein Hoffnung Leben e.V. unterstützt Flüchtlinge, die auf Lesbos gestrandet sind. Näheres auf deren Homepage: Hoffnung Leben e.V. Anfang 2020 haben wir Spenden gesammelt und direkt ins Lager geschickt. Im September 2020 bitten wir in einem öffentlichen Aufruf in der Eppsteiner Zeitung um Spenden für Moria und darum, die Spenden selbst nach Moria zu schicken. Inzwischen sind genug Sachspenden im Lager vorhanden, Geldspenden für Essen werden umso wichtiger. Artikel aus Eppsteiner Zeitung
mtk gegen rechts
Das Aktionsbündnis mtk gegen rechts organisiert regelmäßig Veranstaltungen und auch Demos im Main Taunus Kreis.