Gemeinsame Aktionen von Asylkreis und Jugendarbeit in den Osterferien 2023
Als gemeinsame Aktionen wurden zwei Events auf dem Bolzplatz in Vockenhausen angeboten. Offene Angebote, an denen alle interessierten Kinder und Jugendliche teilnehmen können, ein Open-Air-Tanzworkshop unter der Anleitung einer jungen geflüchteten Ukrainerin und ein Spielefest mit Geschicklichkeitsparcour.
Montagstreff
unser Montagstreff in der Neugasse 7 ist ein Begegnungsort für alle Eppsteiner. Damit die Fahrradwerkstatt wegen fehlender Räumlichkeiten ihren Betrieb nicht einstellen mußte, sind wir in die kleinere Gaststube nebenan umgezogen. Die Angebote werden an den Bedarf der Bewohner angepaßt, es gibt Hausaufgabenhilfe, Spiele, Hilfe bei Behördenbriefen, kostenlose Kopien und Konversation zum Deutsch üben. Ansprechpersonen sind Elisabeth Frake-Rothert und Hilde Picard.
Fahrradwerkstatt
Im April 2017 wurde die neue Fahrradwerkstatt des Asylkreises Eppstein hinter dem Haus Nr. 61 in der Hauptstraße in Vockenhausen eröffnet. Aufbau und Einrichtung wurde vom Bund großzügig gefördert. Ende 2021 zogen wir in das ehemalige Lokal “Zum Taunus”, ebenfalls in der Hauptstraße, das bald abgerissen wird. Nun haben wir neue Räumlichkeiten in der GU “Schützenhof” gefunden. Auch die Eppsteiner Zeitung hat darüber berichtet: Fahrradwerkstatt sucht neue Bleibe. Ansprechpartner im Asylkreis sind Thomas Hey und Bodo Mensing. Flyer Fahrradwerkstatt
Öffnungszeiten siehe Aktuelles.
Fußball und Sport
Flüchtlinge sind in den Sportvereinen Eppsteins willkommen. Die ganze Bandbreite der Angebote steht ihnen offen.
Der ehrenamtliche und zertifizierte Sportcoach Samuel Zerai Embaye ist Bindeglied zwischen den Vereinen und den Geflüchteten. Er informiert die Flüchtlinge über Sportangebote und vermittelt den Kontakt zu den örtlichen Sportvereinen. Hier ist sein Kontakt: Sportcoach , Eppsteiner Zeitung Archiv
Judo
Der Judoring “Die Mattenfüchse Eppstein e.V.” lädt zum Schnuppertraining für Kinder und Erwachsene. https://www.judo-eppstein.de/kontakt/ Infos hier: Judo
Nähgruppe
Eppsteiner Hobbyschneiderinnen nähen einfache Gebrauchsartikel wie Taschen, Beutel, Sets usw. gemeinsam mit interessierten geflüchteten Frauen an vier Nähmaschinen. Sie wollen voneinander lernen und die Freude am gemeinsamen Hobby teilen. Wenn sich Gelegenheiten bieten, wie beim Ostermarkt in Eppstein oder beim Wochenmarkt, präsentieren sie ihre gefertigten Waren, die sich als kleine Geschenke gut eignen. Die Nähgruppe begann 2017 als gefördertes Projekt im Rahmen des Förderprogramms “Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe” und hatte 6 Jahre ihren festen Platz im Asylkreis bis sie 2023 eingestellt wurde, da die Näherinnen verzogen sind.
Wir nähten Masken
Als es Anfang 2020 noch keine FFP 2 Masken zu kaufen gab, nähten wir, die Nähgruppe aus dem Montagstreff in Heimarbeit Masken aus bunten oder dezenten Baumwollstoffen.
Bis Ende Mai 2020 hatten wir 1000 Masken genäht und freuen uns, dass wir mit den Spenden vielen Eppsteiner Flüchtlingen helfen konnten. Pfarrerin Heike Schuffenhauer gefiel unsere Aktion und so hat sie uns interviewt. Hilde Picard verrät dabei, wie die Spenden bis dahin verteilt wurden: Video
Schützenhof machte mit beim Höfefest
2022 beteiligten sich bereits zum vierten Mal Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft “Schützenhof” in der Neugasse mit Freunden und Helfern aus dem Asylkreis mit einem internationalen Büffet, einem eritreischen Café und einem Stand mit Selbstgenähtem vom Montagstreff am Höfefest. Der Gospelchor sorgte für gute Stimmung.